Für gute Vorsätze ist es doch nie zu spät…
Seit Wochen stöbere ich durch die Blogwelt, lese mich durch die Seiten und bin immer mehr fasziniert und beeindruckt von den vielen vielen Frauen, die sich selbst Kleidungsstücke nähen.
Begeistert bin ich von Bewegungen wie 12 Kleider hat das Jahr 2013 oder Bloggerinnen wie Meike, deren „Näh-Werdegang“ absolut spannend mitzuverfolgen ist.
Der Grundtenor dieser und vieler anderer Blogs (ich muss mal eine Linkliste einbauen, es gibt so viele tolle Blogs!) ist: „Mehr Kleider und Röcke braucht die Welt!“ (Zitat Meike)
Und damit sind wir wieder bei meinen Vorsätzen: ICH WILL AUCH!!
12 Kleider werden es wohl nicht werden, aber 12 Röcke sind doch etwas, was frau schaffen kann, oder?
Ich möchte gerne verschiedene Schnitte ausprobieren und wenn sich darunter mal ein Kleid verirren sollte, ist das auch nicht schlimm… 😉
Und mit meinem Januar-Rock, den ich heute trage, bin ich beim heutigen MMM (mal) wieder mit dabei!! *freu*
Der Schnitt ist Amy von Jolijou und erhältlich bei Farbenmix. Nachdem ich im Netz schon so viele wunderschöne Beispiele an so ziemlich jeder Figur gesehen habe, musst ich ihn endlich selbst ausprobieren (das ebook hatte ich ja schon ewig auf dem Rechner *hust*)
Genäht habe ich Amy aus einem gut abgelagerten leichtem Jeansstoff mit etwas Stretchanteil und abgefüttert mit einem rotweiß-gepunktetem Polydingens – sehr flutschig und beim Schneiden/ Nähen/ Versäubern zum Fluchen verführend… ; irgendwie hab ichs geschafft, mir daraus noch einen Loop zu w̶̶u̶̶r̶̶s̶̶c̶̶h̶̶t̶̶e̶̶l̶̶n̶ zaubern.
Das Jäckchen ist aus einem leichten Strickstoff nach einem stark v̶̶e̶̶r̶̶g̶̶r̶̶ö̶̶ß̶̶e̶̶r̶̶t̶̶e̶̶m̶ abgewandelten Schnitt aus der Ottobre 2/2006. Bindebändchen wollte ich gar nicht, aber da mir bis jetzt noch keine gute Verschlusslösung eingefallen ist, muss eben die Häkelbrosche (Häkelbümchen+Knopf+Sicherheitsnadel) solange herhalten. Der Schnitt ist an und für sich sehr einfach und schön, aber irgendwie auch ein bisschen langweilig und im Rücken zu „gerade runter“. Ob ich mich mal an das Thema „Abnäher“ wagen sollte? Ich könnte mir schon vorstellen, dass seitliche Abnäher etwas mehr Pep in das Ganze brächten.
Auf jeden Fall wird der Januarrock bereits heiß und innig von mir geliebt und zu fast jeder möglichen Gelegenheit getragen, am liebsten so wie hier ganz schlicht und alltagstauglich und mit meinem gewohnten Farbschema (Schwarz, Schwarzmatt, Schwarzglänzend) kompatibel *grins*
Achja: auch wenn man am MMM in den Genuss eines Fotografen kommt und nicht mit Selbstauslöser und Kameras auf Bücherstapeln kämpfen muss, ist das noch lange keine Garantie für schmeichelnde Fotos… 😉 Anweisung an den Fotografen: das nächste mal bitte nicht mehr von schräg unten!! *hust*
Wenn ihr noch mehr Selbstgenähtes sehen wollt, dann schaut doch mal hier vorbei! Ich freu mich schon drauf, mir heute Abend die Mädels anzusehen!
Melanie
Archive
- November 2022
- August 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- November 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- April 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- November 2015
- August 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Juli 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- Juni 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- Juli 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
Calendar
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |